Nachwuchs im Rampenlicht: „Tag der Musik“ bei Blasmusik im Biergarten
Die Musikvereinigung Wartmannsroth zeigt eindrucksvoll, wie Musik Kinder und Jugendliche stärkt – Begeisterung bei Jung und Alt
WARTMANNSROTH – Bei strahlendem Sommerwetter, kühlen Getränken und bester Stimmung fand am Wochenende die Veranstaltung „Blasmusik im Biergarten“ der Musikvereinigung Wartmannsroth statt. Ein ganz besonderer Höhepunkt erwartete zahlreiche Eltern, Großeltern und Musikfreunde am Sonntagnachmittag: Im Rahmen des Festwochenendes wurde der „Tag der Musik“ gefeiert – mit einem abwechslungsreichen Programm, das ganz im Zeichen des musikalischen Nachwuchses stand.
Den Auftakt machten die Jüngsten: Die Kinder der musikalischen Früherziehung „Rommel Dommel“ zeigten mit Begeisterung und Bewegung, wie viel Spaß Musik schon im frühen Alter macht. Im Takt klatschen, Rhythmen spüren, gemeinsam singen – das sind keine Nebensächlichkeiten, sondern elementare Schritte in der frühkindlichen Entwicklung. Denn wer Musik macht, fördert nicht nur sein Gehör und seine Konzentration, sondern auch soziale Fähigkeiten wie Rücksichtnahme und Teamgeist.
Mit der Blockflötengruppe „Trötentöne“ erklangen dann erste richtige Melodien. Die jungen Musikerinnen und Musiker zeigten stolz, was sie gelernt haben – konzentriert, mutig und voller Freude.
Ein besonderes Highlight setzten anschließend zwei junge Tenorhornspieler, die solistisch auftraten und mit viel Applaus für ihren musikalischen Auftritt belohnt wurden.
Das Bläserensemble „Jugendklänge“ bildete den Höhepunkt des Nachwuchsprogramms. Hier wurde deutlich, wie aus den ersten musikalischen Schritten echtes Zusammenspiel wird – ein Orchester, in dem jeder Ton zählt, aber nur im Miteinander wirklich klingt.
Ein besonderer Moment war auch die Ehrung zweier junger Musikerinnen. Merle Henning und Maja Henning legten kürzlich ihre D1-Musikerleistungsprüfung mit sehr gutem Erfolg ab.
Die musikalische Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen liegt in den Händen von Ramona Kunder, Linda Gerlach und Michael Hümpfner, denen für ihr Engagement großer Dank gebührt. Dass die musikalische Ausbildung in Wartmannsroth reibungslos und erfolgreich läuft, leisten Carmen Carton, Louisa Roth, Christian Wickel und Thomas Kleinhenz hinter den Kulissen wertvolle Arbeit.
Den Abschluss des musikalischen Tages bildete die Stammkapelle der Musikvereinigung Wartmannsroth, die nochmal für echte Biergarten-Stimmung sorgte.